Auch der Einsatz von Sicherheitsglas in Fenstern und Türen ist eine Option für einen höheren Einbruchschutz.
Alarmanlagen mit Überwachungskameras und Bewegungsmelder sorgen ebenfalls für mehr Sicherheit und lassen sich optimal in ein intelligentes Haustechnikkonzept integrieren.
Lassen Sie sich von uns kompetent und umfassend zu den Aspekten von Sicherheit und Einbruchschutz beraten. Gerne übernehmen wir die notwendigen Planungen und führen – in Kooperation mit unseren Partnern – die Arbeiten aus.
Unser Anspruch ist es, für jede Generation das adäquate Haus zu bauen – für die junge Familie mit Kindern ebenso wie für kinderlose Lebenspartnerschaften oder für Seniorenpaare. Dies schließt auch die Entwicklung von Nachnutzungskonzepten ein: Wenn zum Beispiel der Nachwuchs seine eigenen Wege geht, mehr Platz vorhanden ist und die Räumlichkeiten deshalb anders genutzt werden sollen. So kann etwa nachträglich eine Sauna eingebaut, ein Raum zum kleinen Fitnessstudio umfunktioniert oder Wohn- und Arbeitsbereiche komplett umgestaltet.
Auch die Frage des altersgerechten Wohnens stellt sich in späteren Lebensphasen eines Tages. Möchte man in der über Jahre vertrauten Umgebung bleiben, dann werden entsprechende Umbauten im und am Haus notwendig: Wohnräume, Küche und Bad sollten dann soviel Barrierefreiheit wie möglich gewährleisten.
Für mobilitätseingeschränkte Menschen muss alles ohne Mühe erreichbar sein: unter anderem durch eine Rampe für den Hauseingang, durch verbreiterte Türen, Handläufe beidseitig an der Treppe oder den Einbau eines Liftsystems für die Treppe. Das sind nur einige Beispiele für Nachnutzungsmöglichkeiten, für die wir, in Zusammenarbeit mit unseren Partnern, die passenden Lösungen bieten – in Beratung, Planung und Umsetzung. Sprechen Sie uns an.